Schlagwort-Archive: Baggerungen

Leistungen

Die wichtigste Hauptaufgabe unseres traditionsreichen Betriebes ist der Transport von verschiedenen Gütern. Ob Schotter, Kies, Erdreich oder Asphalt wir bringen Alles zuverlässig an sein vorbestimmtes Ziel.

Mit unseren beiden Allroundern Radbagger „Takeuchi TB 295W“ und Kettenbager „Takeuchi TB2150“ können unsere Fahrzeugmieter sich jeder Art von Herausforderung stellen.  Für kleinere Umbauarbeiten und dem Aufbau von Gartenanlagen ist unser Mini Bagger „Takeuchi TB 216“ sehr gut geeignet.

Rund um unseren Heimatort Waldneukirchen sind wir mit unseren Fahrzeugen für den reibungslosen Schul- und Kindergartentransport verantwortlich. Bei Interesse können die Busse auch gemietet werden.

Fuhrpark

Unser Kettenbagger „Takeuchi TB 2150“ ist mit verschiedenen Anbaugeräten ausgestattet. Für besondere Herausforderungen stehen ein Radbagger „Takeuchi TB 295W“ und ein Teleskoplader Weidemann LPCX 2070 bereit. Die Redensart „Klein aber oho“ trifft im wahrsten Sinne des Wortes auf unseren „Takeuchi TB 216“ zu. 

Der Lastkraftwagen „VOLVO FH“ ist mit einem Wechselladersystem ausgestattet. Bei Bedarf kann er mit einer Asphaltmulde oder mit einem Sattelauflieger Kipper System ausgestattet werden. Die zweite „VOLVO“ Asphaltmulde ist fix auf einen drei Achsen Fahrzeug Aufbau montiert.

Unsere Busse sind in der Umgebung für den zuverlässigen Schul- und Kindergarten Transport bekannt. Der Traditionsbetrieb ATZELHUBER hat eine langjährige Erfahrung im Bezug auf das Thema Autobusse.

Unternehmen

Der Tradtionsbetrieb ATZELHUBER ist direkt an den Toren des Oberösterreichen Steyrtales gelegen. Eingebettet zwischen der Kurstadt Bad Hall sowie den Orten Sierning und Grünburg liegt die Ortschaft Waldneukirchen. 

Besonders stolz sind wir auf die Zusammenarbeit mit einem Großunternehmen, das sich unter anderem für den Bereich Straßenbau in Österreich stark etabliert hat. Wir pflegen sehr gerne alle Partnerschaften und vergessen dabei nie unseren Leitsatz, denn: „Gemeinsam sind wir stark“.

Der Traditionsbetrieb ATZELHUBER wurde im Jahr 1946 als Milchfuhrwerks Unternehmen durch Karl Atzelhuber (sen.) gegründet und wird nach der Übernahme durch Karl Atzelhuber (jun.) seit 2007 durch Gerhard Atzelhuber in 3. Generation weiter geführt. Dabei unterstützt ihn die ganze Familie tatkräftig und stärkt ihm den Rücken dabei. Nachfolgend bietet das Unternehmen den Besuchern einen kleinen Einblick in seine Erfolgsgeschichte.

12.05.1945 – 30.09.1946: Karl Atzelhuber (sen.) führt mit einem Lanz Traktor für den damaligen Bauer Kammerhuber „vulgo Hochegger“  in Adlwang diverse Milchtransporte im Angestellten Verhältnis durch.

Ab 1946: Offizieller Beginn des Traditionsunternehmens ATZELHUBER; Karl Atzelhuber (sen.) macht sich als Milchfuhrwerksunternehmer selbstständig.

1947 – 1950: Holztransport; Karl Atzelhuber (sen.) holt Holz von der Umgebung rund um Tiefenbach und Bodinggraben ab und bringt es zur Hörmühle in Waldneukirchen. In weiterer Folge wurde ein LKW mit Holz-Vergaser angeschafft. Ausgerüstet ist er mit einem Pritschenaufbau ohne eine Möglichkeit zum mechanischen Kippen.

1949 Der Traditionsbetrieb ATZELHUBER bekommt die 1. Konzession für einen Lastkraftwagen im firmeneigenen Fuhrpark.

1950 – 1955 Betrieb einer Schottergrube in Steinbach/Steyr im Ortsteil Zistlerfurth. An der Steyr wird Schotter direkt aus dem Flussbett gewonnen und anschließend in einen Mischer zur Weiterverarbeitung transportiert.

1958 Erweiterung des Angebotes; Der Traditionsbetrieb ATZELHUBER sucht um ein Gewerbe für den Erdaushub an und erhält schließlich den Gewerbeschein.

1961 Neubau des Wohnhauses der Familie ATZELHUBER; Das alte Gemäuer vom Südtrakt des Wohnhauses wird das erste Mal abgetragen und wieder neu errichtet.

1969 Die Konzession für 2 Omnibusse wird von der Firma Litzelfellner durch Karl Atzelhuber (sen.) gekauft. Zwei Autobusse wurden erworben.

1972 Anschaffung von fünf weiteren Bussen.

1981 Die Konzession wurde auf den Betrieb von insgesamt sieben Busse erweitert und der Fuhrpark aufgestockt.

1983 Zwei Achser Lastwagen vom Fahrzeughersteller Steyr des Types 1291 wird gekauft. Er war der Letzte seiner Art im ATZELHUBER Fuhrpark.

1984 Der erste große Tieflader für den Transport von Baufahrzeugen wird angeschafft.

1985 Der Traditionsbetrieb ATZELHUBER wir von der 2. Generation übernommen. Karl (jun.) und Veronika Atzelhuber übernehmen die Geschäftsleitung und die Verantwortung.

1986 Vergrößerung der damaligen Fahrzeughalle

1990 Der Kuhstahl im Westtrakt des Hauptgebäudes wird abgerissen und ein Bürobereichs errichtet.

1993 Erstmals wird für das Büro ein Computer angeschafft.

1998 Kauf vom ersten 3 Achser Iveco Kipper

1999 – 2002 Aufstockung vom West- und Nordflügel. Desweiteren wurde der Osttrakt des Hauptgebäudes abgerissen und wieder neu aufgebaut.

2000 Ein Kettenbagger vom Fahrzeughersteller Komatzu mit dem Typ PC 210 wird angeschafft.

2001 Erstmalig wurde für die Transporte Sparte ein Mercedes Kipper Lastwagen mit vier Achsen angeschafft.

2003 – 2007 Der letzte 50er Bus von der Marke Neoplan verrichtet seinen Dienst im Bereich der Autobusreisen.

2007 Erweiterung des Fuhrparkes mittels einer drei Achser Mulde vom Fahrzeughersteller IVECO.

2007 Gerhard und Andrea Atzelhuber übernehmen in der 3. Generation das Ruder des Traditionsbetriebes ATZELHUBER.

2010 – 2011 Der Südtrakt des Wohn- und Bürogebäudes wird zum letzten Mal komplett abgerissen und wieder aufgebaut.

2012 Der treue Kettenbagger von Komatzu mit dem Typ PC 210 wird außer Dienst gestellt. Er hat in den letzten Jahren zuverlässig seine Arbeit verrichtet.

2012 Ankauf vom drei Achser Kran LKW des Fahrzeugherstellers Steyr. Er wurde ab dem Jahr 2013 durch einen IVECO LKW mit einem FASSI Kranaufbau ersetzt.

2016 Neuanschaffung von zwei Mercedes 9-Sitzer Vito und einem Mercedes 20-Sitzer Sprinter Bussen für den Transport von Schülern sowie Reisegruppen.

2017 Die erste Volvo 3-Achser Mulde wird in unseren Fuhrpark aufgenommen.

2020 Zur Abdeckung verschiedener Anwendungsbereiche wurde ein neuer 3-Achser Volvo in Betrieb genommen. Er kann für Asphalttransporte und auch für größere Schüttgutmengen verwendet werden.

IMG_0001